_Rechte der Kinder

Im Sportverein gibt es wichtige Regeln, damit alle Kinder sicher sind und Spaß haben. Diese Regeln
helfen Dir, dich wohlzufühlen, ob beim Training, in der Umkleidekabine oder beim Duschen. Hier
erfährst du, was du wissen musst und was du tun kannst, wenn dir etwas nicht gefällt.

Umkleiden, Duschen, Toilette

  • Privatsphäre ist wichtig: Wenn Du Dich umziehst oder duschst, darf Dich niemand stören. Das bedeutet, dass niemand einfach in die Umkleide oder Dusche kommen darf, wenn Du Dich umziehst oder wäschst.
  • Keine Erwachsenen in den Kinder-Umkleiden: Übungsleiter:innen oder andere Erwachsene dürfen bei Unter-7-Jährigen nur in die Umkleidekabine kommen, wenn es wirklich nötig ist, zum Beispiel, wenn es ein Problem gibt – und das auch nur mit Erlaubnis und Respekt.
  • Allein auf die Toilette: Du gehst allein auf die Toilette. Erwachsene dürfen nicht mitkommen. Brauchst Du doch dabei Hilfe, kann ein:e Übungsleiter:in helfen, die Tür bleibt dann geöffnet.

Hilfestellung bei Sportübungen

  • Frage vorher: Wenn eine Übung schwierig ist und ein:e Übungsleiter:in Dir helfen muss, darf er/sie das nur, wenn er/sie Dich vorher fragt und Du „Ja“ sagst. Du darfst immer „Nein“ sagen, wenn du keine körperliche Hilfe möchtest.
  • Respektvolle Berührung: Falls Dir jemand bei einer Übung hilft, muss das immer respektvoll und nur für die Übung sein. Niemand darf Dich an unangemessenen Stellen (z.B. im Intimbereich) berühren.

Kontaktaufnahme über Handy und soziale Medien

  • Eltern einbeziehen: Dein:e Übungsleiter:in darf dir keine privaten Nachrichten über Handy, WhatsApp oder soziale Medien schreiben. Wenn Vereinsmitglieder Dir etwas Wichtiges schreiben müssen, müssen auch deine Eltern informiert sein.
  • Keine 1:1-Nachrichten: Dein:e Übungsleiter:in darf Dir nicht allein Nachrichten schreiben. Es muss immer in einer Gruppe oder mit deinen Eltern zusammen sein. Auch Du schreibst Deinen Übungsleiter:innen keine 1:1-Nachrichten. Wenn es etwas Wichtiges ist, beziehe Deine Eltern ein oder schreibe in einer Gruppe.

Immer fair bleiben

  • Keine Beleidigungen: Niemand darf Dich ärgern, auslachen oder gemeine Dinge sagen. Alle müssen nett zueinander sein und sich fair verhalten – das gilt für Kinder und Erwachsene.
  • Keine körperlichen Übergriffe: Niemand darf Dich schlagen, schubsen oder Dir wehtun. Auch wenn jemand wütend ist, ist das nicht in Ordnung. Wenn so etwas passiert, sag es sofort einem Erwachsenen, dem du vertraust.

Hilfe holen bei Problemen

  • Du darfst „Nein“ sagen: Wenn Dir etwas nicht gefällt oder unangenehm ist, darfst Du immer „Nein“ sagen. Egal, ob es um Berührungen bei einer Übung oder um Gespräche geht.
  • Sprich mit einem Erwachsenen: Wenn jemand gegen die Regeln verstößt oder Du Dich unwohl fühlst, erzähl es einem Erwachsenen. Das können deine Eltern, Übungsleiter:innen oder die Kinderschutzbeauftragten sein. Sie werden Dir helfen.