Zweiter Teil: Übungsleiter:innen-Schulung & weitere Schritte auf dem Weg zum Kinderschutzsiegel
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Kinder,
am 12. September fand der zweite Teil unserer geplanten Übungsleiter:innen-Schulung statt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Kinderschutzsiegel.
Was wurde erreicht
Die verbliebenen Übungsleiter:innen haben erfolgreich an der Schulung teilgenommen. Wir haben unter anderem intensiv behandelt:
- Sensibilisierung für kindgerechtes Verhalten und Umgang mit gewaltfreier Kommunikation
- Erkennung und Umgang mit Anzeichen von Missbrauch oder Vernachlässigung
- Unsere internen Meldewege, Verantwortlichkeiten und wie im Ernstfall gehandelt wird
Damit sind alle Übungsleiter:innen fortgebildet und auf dem gleichen Wissensstand – ein zentraler Bestandteil unseres Kinderschutzkonzeptes.
Was kommt als Nächstes
- Information an Eltern und Kinder
In Kürze werden wir Euch über alle sportgruppenbezogenen Verantwortlichkeiten, Verhaltensregeln und Abläufe informieren, damit Transparenz herrscht. - Auswertung der Risikoanalyse
Parallel werten wir aktuell die Risikoanalyse aus, die mögliche Schwachstellen identifiziert hat. - Vorbereitung organisatorischer Maßnahmen in den Sporthallen
Damit unsere Räume, Abläufe und Verantwortlichkeiten auch tatsächlich kinderschutzgerecht sind, erarbeiten wir Maßnahmen, u.a.:
- Zugangssituationen und räumliche Gestaltung (z. B. Umkleiden)
- Regelungen, wer sich wann wo aufhalten darf
- Begleitpersonen / Eltern in Umkleiden (Stichwort: Privatsphäre vs. Sicherheit)
- Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Ansprechpartner:innen
Warum diese Schritte so wichtig sind
Kinderschutz ist nicht „Papierkram“ – es ist gelebte Praxis. Mit Schulung, Risikoanalyse und konkreten organisatorischen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass unsere Vereinsarbeit nicht nur gut gemeint ist, sondern wirklich Sicherheit bietet und Vertrauen schafft – für Euch und für uns.
Was Ihr tun könnt
- Sprecht mit Euren Kindern über Sicherheit, Vertrauen und Rechte.
- Macht Euch mit den neuen Informationen und Regeln vertraut.
- Scheut Euch nicht, Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben – wir möchten, dass alle mitgenommen werden.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen und danken allen Beteiligten für Einsatz, Offenheit und Engagement.
Sportliche Grüße
Euer Vorstand und Eure Kinderschutzbeauftragte
