Kinderschutz ist bei uns nicht nur Papier, sondern Praxis
Wenn sich an einem Freitagabend bei über 30 Grad 18 engagierte Übungsleiter:innen in einem Seminarraum versammeln, statt das Wochenende am See, im Garten oder in der Eisdiele einzuläuten, dann hat das nicht nur einen guten Grund – es zeigt Haltung.
Wir machen ernst mit dem Kinderschutz.
Nach unserem letzten Beitrag „Kinderschutz wird bei uns groß geschrieben“ ging es jetzt in die nächste Runde: Nach unserer internen Risikoanalyse fand letzten Freitag die erste von zwei praxisnahen Schulungs- und Austauschtreffen unserer Übungsleiter:innen statt: Mit neuen Impulsen, konkreten Fallbeispielen (zum Glück nicht aus unserem Verein) – und vor allem ehrlichem, offenem Austausch.
Denn: Wir haben nicht nur ein Konzept – wir leben es.
💬 Zitat einer Teilnehmerin und Übungsleiterin:
„Ich habe mich heute noch sicherer gefühlt, weil ich nicht nur weiß, was im Konzept steht – sondern auch, wie ich im Ernstfall handele und wie wir uns gegenseitig stärken.“
Warum das so wichtig ist?
Gewalt gegen Kinder ist kein Randphänomen. Im Gegenteil:
Im organisierten Sport haben laut Safe Sport-Studie der Deutschen Sporthochschule Köln 37,6 % der Kadersportler*innen mindestens einmal sexualisierte Gewalt erlebt, 11,2 % sogar in schwerer oder andauernder Form – Werte, die nahe an der allgemeinen Lebenszeitprävalenz von 12,7 % (alle Personen, 18–59 Jahre) bzw. 20,6 % (Frauen) liegen, wie eine bundesweite Dunkelfeldstudie aus 2025 zeigt (gemäß DSHS Köln & ZI Mannheim, 2025).
Bei uns hat Gewalt keinen Platz! Deshalb reden wir nicht nur über Schutz – wir organisieren ihn aktiv: durch klare Ansprechpartner, sensibilisierte Übungsleiter:innen und Vorstände, verpflichtende Schulungen und eine Kultur, in der Grenzen geachtet und Verantwortung geteilt wird.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend mitgestaltet haben – mit Wissen, Fragen, offenen Ohren und viel Haltung. Und wir sagen es gern noch einmal deutlich: Kinderschutz endet nicht mit einem Haken auf dem Formular. Er beginnt mit Haltung – und wird durch gemeinsames Handeln lebendig.
Wenn du Fragen hast – wir hören zu.
Wenn du Unterstützung brauchst – wir sind da.
💛 Eure Waschbären Berlin

Hier wird Verantwortung für die Sicherheit unser größten Schätze übernommen, unsere Kinder. Vielen Dank dafür!